top of page
paarity_JenniferMarke-322-Bearbeitet.jpg

Über Paarity

Für Paarfinanzen auf Augenhöhe

Worum es geht?

Die Mission 
Klarheit in euren Paarfinanzen für langfristig starke, faire und glückliche Beziehungen

Geld & Liebe – eines der letzten großen Tabus in Beziehungen.

Studien zeigen: Über intime Vorlieben zu reden fällt vielen leichter als über das gemeinsame Haushaltskonto. Doch genau diese Sprachlosigkeit hat Folgen. Sie führt zu Konflikten, Abhängigkeiten oder ungelösten Fragen, die Beziehungen langfristig belasten können.

Über Geld spricht man nicht? Wir sehen das anders: Über Geld spricht man eben doch - unbedingt sogar und das gemeinsam!

Unsere Mission ist, Paare dabei zu unterstützen, ihre Geld- und Zeitfragen klug, fair und nachhaltig zu gestalten. Für mehr Freiheit, Sicherheit, Liebe und Leichtigkeit im Alltag und in der Zukunft.

Wir bei Paarity glauben: Paarfinanzen sind Teamsport. Sie brauchen Wissen, Struktur und vor allem eine gemeinsame Basis aus Werten, Vertrauen und Augenhöhe.

 

Ganz im eigenen Tempo und auf einer Distanz, die zu euch passt, starten wir gemeinsam einen Etappenlauf, um in Fragen von Zeit, Geld und Rollen eure individuellen Ziele zu erreichen.

Hier gibt es mehr Infos zum Ansatz von Paarity.

Zahlen & Fakten

Über Teresa -
Gründerin von Paarity

​Teresa beschäftigt sich seit über 15 Jahren mit den Dynamiken komplexer Systeme. Als Beraterin und Führungskraft hat sie Ministerien, Stiftungen und Startups durch anspruchsvolle Veränderungsprozesse begleitet. Immer mit der Frage: Warum scheitern Menschen an bestimmten Herausforderungen und wie kommen sie trotzdem voran?

Paarity entstand aus eigener Erfahrung: Als sie mit ihrem Partner zusammenzog und die Geburt des gemeinsamen Kindes bevorstand, tauchten plötzlich ganz neue Fragen auf. Trotz Finanzwissen fiel es ihr schwer, die rechtlichen und wirtschaftlichen Zusammenhänge wirklich zu durchdringen - und noch schwerer, mit dem Partner offen darüber zu sprechen.

 

In Gesprächen mit anderen Paaren stellte sich schnell heraus: Die Unsicherheit ist weit verbreitet. So wurde aus persönlichen Fragen eine Mission: Orientierung und Werkzeuge für Paare zu entwickeln, die Geld und Liebe fair gestalten.

Auch ist Teresa eine leidenschaftliche Läuferin, was an der ein oder anderen Stelle anhand von Laufanalogien schon durchgedrungen sein mag. Passend dazu gibt es den Blog-Beitrag Was Paarfinanzen mit einem Marathon gemeinsam haben.

Dadurch weiß sie: Eine gute Vorbereitung ist alles. Und eine gute Vorbereitung verlangt verschiedene Formen des Trainings: Ausdauer, Kraft, Nerven. Ohne regelmäßiges Aufwärmen, Techniktraining, Intervalltrainings und Tempoläufe scheitern auch die besten Vorsätze.

Wie Autor und Läufer Haruki Marukami (“What I talk about when I talk about running”) bereits reflektierte, als er einen Marathon nicht wie geplant beenden konnte: “Mein Scheitern hatte drei Gründe: Nicht genug Training, nicht genug Training, nicht genug Training.”

Fragen? Anregungen? Wünsche? 

paarity_JenniferMarke-75.jpg

"Eine Person [ist] ökonomisch umso eigenständiger, je besser sie ihren Lebensunterhalt unabhängig von privater und staatlicher finanzieller Unterstützung bestreiten kann. Die ökonomische Eigenständigkeit einer Person ist zudem nachhaltig, wenn sie nicht nur aktuell besteht, sondern auch unter veränderten Lebensumständen bestehen bleibt – beispielsweise bei Krankheit, Trennung, Tod des Partners oder Eintritt in den Ruhestand."

Pro.f Dr. Miriam Beblo im "Strategierahmen für für die ökonomische Gleichstellung", Fraunhofer IAO CeRRI

bottom of page