top of page
paarity_JenniferMarke-501.jpg

Schritt 2: Optionen verstehen

Welche Gestaltungsoptionen haben wir?

Ob Kontenmodell oder Vorsorgevollmacht, Ehevertrag oder Testament, Care-Arbeit-Ausgleichsmodell oder Immobilien-Kaufkonstrukte: Das Wichtigste ist, zunächst alle Optionen zu verstehen. Und dann herauszufinden, welche davon am besten zum einem (als Paar) passt. 

Das passiert in verschiedenen Themenmodulen, teilweise in Kooperation mit externen Experten. Sie sind als Teile der verschiedenen Sprints zugänglich. 

Darüber hinaus bieten die offenen Money Mingles regelmäßig inhaltliche Impulse in verschiedenen Themenfeldern.

paarity_JenniferMarke-501.jpg

Worum es geht

  • Kontenmodell, Kostenteilung und Haushaltsplanung: Welche Modelle gibt es und für welche Paare, Persönlichkeiten und Konstellationen funktionieren sie?

  • Heiraten: Ja oder nein? Was spricht dafür, was dagegen? Wie wägen wir Für und Wider für uns ab? Weshalb haben sich andere Paare dafür oder dagegen entschieden?

  • Risikovorsorge: Was passiert in einem Notfall, wie sichern wir uns (und ggf. unsere Kinder und Angehörigen) gegen Risiken, wie Krankheit, Arbeitslosigkeit und Trennung ab?

  • Rollen, ​Arbeitsteilung und Ausgleich: Wie organisieren wir unsere Familie, wie teilen wir bezahlte Erwerbs- und unbezahlte Sorgearbeit auf? Wie bilden wir diese Arbeitsteilung finanziell gerecht und und auf Augenhöhe ab?

  • ...

Überblick der Themenmodule

Die Themenmodule unterstützen Paare dabei, sich konkreten Fragestellungen zu widmen. Idealerweise haben sie sich vorab, im Rahmen des Basismoduls "Themenmapping" einen Überblick über alles potenziellen Sortier- und Regelungsbedarfe gemacht und können sich auf dieser Basis durch ihren individuellen Fahrplan arbeiten. 

Die Themenmodule sind in der Regel nur im Rahmen von mehrwöchigen "Sprints" zugänglich. In den regelmäßigen und offenen Money Mingles werden zusätzlich verschiedene Themen gemeinsam mit Expert:innen vertieft. 

Paarity_Icon_1_Basis legen_Azur.png

Kassensturz

Wer hat was, heute (Ersparnisse etc.) und in Zukunft (Renteneinkünfte, absehbares Erbe)? Wie viel Transparenz, wie viel "Geheimnis" brauchen wir?

Paarity_Icon_5_Alltag organisieren_Azur.png

Alltag im Griff I: Alltagsfinanzen

Kontenmodelle, Budgets (oder nicht), Kostenteilung, gemeinsame "Regeln" 

Paarity_Icon_3_Umsetzen_Azur.png

Alltag im Griff II: 

Alltag organisieren

Rollen und Aufgabenverteilung,

Mental Load, Zeitbudgetplanung

Paarity_Icon_2_Optionen verstehen_Azur.png

Bürokratie navigieren I: Als Eltern

Neue Rechte, neue Pflichten, wichtige To Dos und Stolperfallen für frische Eltern

Bürokratie navigieren II: Vor und nach der Hochzeit

Neue Rechte, neue Pflichten, wichtige To Dos und Stolperfallen für frisch Verheiratete

Kostenoptimiert und gut versichert

Konsolidierung von Regelausgaben, Verträgen, Versicherungen, und weiteren Ausgaben

Paarity_Icon_4_Ausgleich_Azur.png

Erwerbs- und Sorgearbeit fair-teilen und ausgleichen

Aufteilung von bezahlter und unbezahlter Arbeit, Ausgleich von Zeit und Geld

Paarity_Icon_7_Absicherung_Azur.png

Finanziell abgesichert im Alter

Einnahmen- und Ausgabenschätzung, Rentenlücke, Spar- und Investitionsplanung 

Paarity_Icon_7_Absicherung_Azur.png

Risikoabsicherung I: Vorbereitung auf Ernstfälle

Dokumente, wichtige Gespräche und sortierte Gedanken für den Fall der Fälle

Paarity_Icon_9_Ziel_Azur.png

Kinder absichern, Chancen ermöglichen

Vorbereitung auf Ernstfälle, Vorsorge- und Sparmöglichkeiten

Paarity_Icon_10_Massschneiderung_Azur.png

Risikoabsicherung II: Trennung

Gegenseitige Absicherung - finanziell und praktisch

...

Laufend weitere thematische Module - Details in den Sprints

Paarity war für uns ein Gamechanger. Es gab uns einen Rahmen, um unsere Finanzen zu sortieren - auf eine Weise, die mit uns beiden resoniert hat. Plötzlich war da ein Raum, in dem wir entspannt, konkret und sogar mit Spaß über Elternzeitfinanzierung, Versicherungen und gemeinsame Ziele sprechen konnten

Stefanie (36)

seit zwei Jahren liiert, gerade mit dem ersten gemeinsamen Kind schwanger

Ich beschäftige mich seit einiger Zeit mit (Paar) Finanzthemen. Umso schöner fand ich, wie aus dem Seminar neue Impulse und durch den Austausch andere Perspektiven aufkamen. Vor allem das Themenmapping und die Dimensionen der Geldpersönlichkeit im Workbook haben noch weitere konstruktive Gespräche mit meinem Partner inspiriert. Danke!

Anja (35)

seit anderthalb Jahren liiert

Viel zu selten und zurückhaltend redet man mit anderen über Geldfragen in der Beziehung. In den Paarity-Seminaren ist es hingegen normal, sich ganz offen und frei mit anderen Paaren auszutauschen - das ist wirklich wohltuend.

Cornelia (34) & Julian (34)

seit 8 Jahren ein Paar, eine gemeinsame Tochter 

Geld & Elternschaft-Sprint

Ihr bekommt Familienzuwachs?

Dann könnte der Paarity-Sprint zu "Geld & Elternschaft" genau das Richtige für Euch sein. 

Kommt in 12 Wochen zu einem Plan, der für Euch als Paar und Familie wirklich funktionieren kann. 

Über Windeln, Bodies und Stillkissen hinaus.

Ein wichtiger Umbruch für Eure Beziehung steht an, denn:

bottom of page